Die richtigen Funktionen an richtiger Stelle
Funktionen einer Produktionsplanung
In vielen Gesprächen mit Verantwortlichen aus der Verpackungswelt kommt immer wieder die Aussage „Ein Standard ERP passt nicht zu unserer Industrie.“ „Nein“, sage ich und erkläre dann warum.
Ihr erster Schritt um ein modernes Planungssystem realisieren? Schrauben Sie die antiquierte Plantafel von der Wand! Eine integrierte Produktionsplanung -und Steuerung, die dem graphischen Anspruch und einer Reihenfolgeplanung in Listenform gerecht wird – das bietet eine Lösung, die wir gemeinsam mit Lean Projects entwickelt haben, das dafür designte Modul P-Planung.
Wie in allen europäischen Industrieunternehmen geht es auch für die Unternehmen in der Print und Packaging Industrie darum, die Kosten zu senken um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die größten Herausforderungen im Print und Packaging liegen in den Bereichen Automatisierung und Standardisierung.
Ein Vertriebsmitarbeiter wird vom Kunden gefragt, wie viel die konkrete Faltschachtel bei einer Auflage von 200.000 Stück denn kosten wird. Leider kann der Mitarbeiter die Frage nicht sofort beantworten, da er dafür Rücksprache mit der technischen Abteilung halten müsste. Er vertröstet den Kunden mit einer Antwort in 2 bis 3 Tagen.
Mineralwasser, Brot, Butter, Milch, Schokolade, Bandnudeln, Schlagobers, Äpfel, Cherrytomaten und Rotwein. Einkaufsliste abgearbeitet, Einkaufswagen voll. Und obwohl sich zahlreiche Kunden im Supermarkt befinden, kein Warten an der Kasse. Der Grund: RFID- CHIPS.